Lachgas beim Zahnarzt
Dentale Sedierung mit Lachgas (stickoxydu) und Orale Sedierung
Bereits Millionen Menschen weltweit nutzen Lachgas für einen entspannten Zahnarztbesuch. Auch wir bieten Ihnen diese sichere und bewährte Behandlungsmethode an. Sprechen Sie uns einfach an und erfahren Sie mehr zur Sedierung mit Lachgas!
Angstfrei und entspannt
mit unserem Praxisangebot Lachgassedierung
Lachgas…
- löst Ängste und Verkrampfungen
- reduziert das Schmerzempfinden, minimiert den Würgereiz
- ermöglicht schnelle Wiedererlangung der Verkehrstüchtigkeit
Die komfortable Nasenmaske mit dem Duft Ihrer Wahl sowie eine
individuelle Dosierung sorgen für eine tiefenentspannte Behandlung.
DGZS – Deutsche Gesellschaft Zahnärztliche Schlafmedizin
Über die DGZS
Die DGZS ist eine Vereinigung von Zahnmedizinern, die sich mit der Therapie des ruhestörenden und krankmachenden Schnarchens (obstruktive Schlafapnoe) beschäftigt. Die Gesellschaft informiert über den wissenschaftlichen und praktischen Einsatz intraoraler Geräte zur Behandlung von Schnarchen und der Schlafapnoe.
Sie fördert die Zusammenarbeit mit Schlafmedizinern in Schlaflaboren und ärztlichen Fachgruppen, die sich mit der Diagnose und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen befassen – alles für Ihren gesunden Schlaf.
Röntgenbilder mit künstlicher Intelligenz sicher und präzise auswerten
Röntgenbilder sind für Patienten oft ein Buch mit sieben Siegeln. Und auch der geübte Zahnarzt muss sehr genau hinschauen, um Infektionen, Karies und Co. gut zu diagnostizieren. In unserer Praxis setzen wir daher jetzt als eine der ersten in ganz Deutschland auf das KI-gestützte Tool dentalXrai. Die aus der Berliner Charité entwickelte Software kann digitale Röntgenbilder in Sekundenschnelle analysieren und auswerten und das Ergebnis zudem farblich perfekt illustrieren.
„Mit dentalXrai sind wir auf der sicheren Seite. Dank künstlicher Intelligenz ist die Diagnose durch das Tool absolut sicher und präzise. Unsere Patienten sind begeistert“, erläutert Dr. Jan Vijfvinkel die Beweggründe, in die neue Software zu investieren.
Die Auswertung des KI-gestützten Tools kann einfach und bequem am Monitor oder iPad betrachtet werden und ist auch für Nicht-Mediziner leicht verständlich. Außerdem sichert das Tool die Diagnose ab und kann als zuverlässige Zweitmeinung dienen. Die Röntgenbilder können zudem mit anderen Formularen und Illustrationen als PDF für den Patienten zugänglich gemacht werden.
Nutzen Sie das Potenzial des „Intraoralen Scannens“
In unserer Praxis kommt es auf jede Minute an. Jeder zusätzliche Schritt während der Bildaufnahme ist eine unnötige Ablenkung von unserer täglichen Arbeit. Zum Glück
haben wir bei einer einfachen und bedienerfreundlichen digitalen Abformung mehr Zeit, uns auf das zu konzentrieren, worauf es wirklich ankommt – unsere Patienten.
Carestream Dental Intraoralscanner bieten uns genau das.
Behandlungsmethoden:
Kieferorthopädie
Um Karies, Parondontitis und Kiefergelenksbeschwerden vorzubeugen ist ein funktionelles Gebiss notwendig.
In unserer Praxis erfolgt eine schmerzlose Untersuchung des Patienten auf Zahn- und Kieferfehlstellungen, Karies, Parodontitis und Kiefergelenksproblemen. Beurteilt wird auch die Mundhygiene, die eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Durchführung einer kieferorthopädischen Behandlung ist.
Stellt sich eine Behandlungsnotwendigkeit heraus, werden mithilfe von Abdrücken der Kiefer Modelle hergestellt, gefolgt von Röntgenaufnahmen und Fotografien. Anhand dieser Unterlagen wird durch genaue Auswertung und Vermessung der Schweregrad der Zahn- und Kieferfehlstellung festgestellt.
Bei der Krankenkasse wird dann ein Antrag auf Kostenübernahme gestellt und nach erfolgter Genehmigung kann zeitnah mit der kieferorthopädischen Behandlung begonnen werden.

Festsitzende Geräte:
Festsitzende Spangen können im bleibenden Gebiss eingesetzt werden. Es handelt sich um sogenannte Brackets, die auf die Außenfläche der Zähne geklebt werden. Mithilfe dieser festsitzenden Apparatur sind umfassende Zahnbewegungen möglich, dass heißt die Zähne können körperlich bewegt werden und eine aktive Mitarbeit des Patienten ist bei dieser Behandlungsmethode nicht notwendig.

Herausnehmbare Geräte:
Mit herausnehmbaren kieferorthopädischen Geräten können Kreuzbisse überstellt, Zähne in gewünschte Positionen gekippt und Kiefer gedehnt und gestreckt werden.
Durch eine Frühbehandlung (ab 4 Jahren) mit herausnehmbaren Geräten lassen sich absehbare Fehlentwicklungen der Zahn- und Kieferstellung vermeiden bzw. vermindern.

Unsere Tätigkeitsschwerpunkte:
Diabetes & Parodontitis
Parodontitis
(die bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparats) und Diabetes stehen oft in einem fatalen Zusammenhang:
Für Diabetes-Patienten besteht häufig die Gefahr einer chronischen Parodontitis. Parodontitis-Patienten wiederum besitzen ein erhöhtes Risiko, an Diabetes zu erkranken.
Die Therapie:
Parodontitis Behandlung:
VORHER / NACHHER
Regelmäßige und professionelle Zahnreinigung spielt hier eine entscheidene Rolle.
Wir haben uns gerade auf dieses Fachgebiet spezialisiert.
Diagnose: Diabetes

Wir möchten Sie lächeln sehen.
Schöne Zähne tragen zu einer positiven Ausstrahlung bei.
Für das allgemeine Wohlbefinden ist die Zahn- und Mundgesundheit durchaus entscheidend.
Zahnreinigung / Prophylaxe:
Die professionelle Zahnreinigung ist die wichtigste Voraussetzung für den dauerhaften Erhalt gesunder Zähne und gesunden Zahnfleisches bis ins hohe Alter.
Wichtig sind:
1. alle sechs Monate ein Zahnarztbesuch zur Kontrolle
2. eine regelmäßige häusliche Zahnpflege
3. alle drei bis sechs Monate eine professionelle Zahnreinigung
4. Fissurenversiegelung
In der professionellen Zahnreinigungssitzung wird die Prophylaxe-Assistentin hartnäckige Verfärbungen (z. B. Tee, Kaffee oder Nikotin) entfernen.
Nach der gründlichen Reinigung werden Pflegetipps und Verbesserungen mit dem Patienten durchgesprochen. Abschließend werden die Zahnoberflächen mit Lacken versiegelt, so dass neue Beläge nicht mehr so leicht haften bleiben.
Dentalberatung:
Die Zahnvorsorge und Behandlung umfasst einen weiten Bereich und ist von Person zu Person unterschiedlich. Damit Sie sich auch einmal einen Überblick über die Möglichkeiten in der Zahnpflege machen können, bieten wir Ihnen die Dentalberatung.
In einer solchen Beratungssitzung werden Wege und Methoden besprochen wie Sie Ihre Zähne optimal pflegen oder behandeln lassen können. Dabei achten wir natürlich genau worauf es bei Ihnen und Ihren Zähnen ankommt.
Unsere Dentalberatung ist ganz individuell auf Sie und Ihre Zähne zugeschnitten, so dass wir Ihnen genau das empfehlen können was Sie wirklich brauchen.
Zahnersatz:
Gesunde und schöne Zähne tragen einen erheblichen Anteil zur Gesundheit und Lebensqualität bei.
Folgende Möglichkeiten für Zahnersatz gibt es:
- Kronen
- Brücken
- herausnehmbare Prothesen
- Festsitzender Zahnersatz durch
- Implantologie
- Inlays
- Lumineers
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin bei unserer Dentalberaterin. Wir beraten sie ganz individuell.
Implantate:
Mit Zahnimplantaten kann das Abschleifen natürlicher Zähne verhindert werden. Zahnimplantate sorgen dafür, dass wackelnde Prothesen wieder fest sitzen. Zahnimplantate können als Brückenpfeiler helfen, herausnehmbare Prothesen zu vermeiden.
Frühzeitige, schonende Kariesbehandlung
mit der Infiltrationsmethode
Karies beginnt oft im Zahnzwischenraum, weil hier die Zahnbürste schlecht hinkommt. Die betroffenen Stellen sind nicht immer leicht zu behandeln. Und ab einem bestimmten Stadium der Karies bleibt leider wenig anderes übrig, als zu bohren.
Wird die Karies aber früh erkannt, können wir Ihnen eine andere, schonende Lösung anbieten:
Die sogenannte Infiltrationsbehandlung mit einem speziellen flüssigen Kunststoff.
Die Vorteile der Infiltrationsbehandlung
- Frühzeitiger Karies-Stopp – ohne Bohrer
- Gesunde Zahnsubstanz wird geschont
- Der Zahn lebt länger
So funktioniert die Kariesinfiltration
- Beginnende Karies vor der Behandlung
Schädigende Säuren greifen den Zahnschmelz an und lösen Mineralien heraus. Der Zahn wird porös. - Die Infiltrationsbehandlung mit Icon
Nach Vorbereitung mit einem Ätzgel wird ein flüssiger Kunststoff namens Icon aufgetragen, der in das poröse Zahngewebe einzieht. Mit Licht wird dieser „Icon Infiltrant“ zum Aushärten gebracht. - Nach der Behandlung
Das Porengewebe ist aufgefüllt und verschlossen. Säuren können keine Mineralien mehr herauslösen, die beginnende Karies ist gestoppt – bevor ein Loch entsteht.